Produkteinführung für einreihige Drehkränze/Drehlager
Das einreihige getriebelose Drehlager ist ein Vierpunkt-Schrägkugellager, ein Verbundlager, das axialen, radialen und Kippmomenten standhält. Als Lagerhersteller verfügt DZE über mehr als zehn Jahre Fertigungserfahrung und gilt als weltweit führender Anbieter von Präzisionslagern. DZE ist eine chinesische Lagerfabrik, die globale Lagerhersteller beliefert.
Merkmale des Drehkranzes:
Hohe Geschwindigkeit;
Einfach zu installieren;
Gute Staubschutzwirkung;
Einfache Struktur, starke Tragfähigkeit;
Langes Leben;
Einfache Wartung, gute Rostschutzwirkung;
Auswahlfaktoren für Drehverbindungen
Die Standardprodukte von LYDZ umfassen Präzisionsserien, die hohen Präzisionsanforderungen gerecht werden und in Spezialbereichen wie Werkzeugmaschinen, Materialtransport, Antriebstechnik, Radar und Robotern eingesetzt werden können. Bitte geben Sie bei Ihrer Kontaktaufnahme mit den Vertriebsingenieuren von LYDZ Folgendes an:
●Ob eine Kontrolle des Stirnflächenrundlaufs erforderlich ist
● Ob Präzisionsgetriebe erforderlich sind
● Ob eine Vorspannung angewendet wird, um das Lager auf Null Spiel zu bringen und so die Lagersteifigkeit zu verbessern
● Controllerdurchmesser
● Ob konische Befestigungslöcher verwendet werden
● Ob eine spezielle LYDZ-Beschichtung erforderlich ist, um eine stärkere Korrosionsbeständigkeit zu erreichen
LYDZ kann auch kundenspezifische Hochpräzisionslager der Kreuzrollenserie liefern, die ebenfalls alle oben genannten Merkmale außer der LYDZ-Beschichtung aufweisen.
Drehlagerstruktur
Der Aufbau des von Luoyang DZE hergestellten Präzisions-Drehlagers ist wie folgt. Wenn Sie den Aufbau ändern, das Ölloch austauschen oder eine Dichtung anbringen möchten, rufen Sie uns bitte an:+8613700810892
Modellparameter für einreihige Kugeldrehverbindungen mit vier Kontaktpunkten
Außendurchmesser D | Innendurchmesser d | hochH | Gewicht (KG) | Ostachsenmodell | Entsprechende Modelle | * |
|
|
|
| PDFFormat |
|
|
110 | 50 | 20 | 0,90 | LYDZ 00-110 | MTO-050 | Geschlechtskrankheiten |
135 | 65 | 22 | 1,85 | LYDZ 00-135 | MTO-065 | Geschlechtskrankheiten |
160 | 80 | 25 | 2.4 | LYDZ 00-160 | 010.10.120 | Geschlechtskrankheiten |
180 | 40 | 35 | 5 | LYDZ 00-180 | 10-16 0100/0-08000 | Geschlechtskrankheiten |
200 | 100 | 30 | 4.5 | LYDZ 00-200 | 010.10.150 | Geschlechtskrankheiten |
226 | 122 | 34 | 5.8 | LYDZ 00-226 | MTO-122/MTO-122T | Geschlechtskrankheiten |
234 | 125 | 35 | 7 | LYDZ 00-234 | Geschlechtskrankheiten | |
234 | 124,5 | 35 | 7 | VU140179 | Geschlechtskrankheiten | |
249 | 143 | 34 | 6.9 | LYDZ 00-249 | MTO-143/MTO-143T | Geschlechtskrankheiten |
280 | 140 | 35 | 10 | LYDZ 00-280-L | 10-16 0200/0-08010 | Geschlechtskrankheiten |
280 | 120 | 60 | 20,5 | LYDZ 00-280 | 20.01.200 | Geschlechtskrankheiten |
290 | 150 | 41,5 | 14 | LYDZ 00-290-L | Geschlechtskrankheiten | |
290 | 200 | 24 | 5.4 | LYDZ 00-290 | VU130225 | Geschlechtskrankheiten |
300 | 145 | 50 | 17 | LYDZ 00-300 | MTO-145/MTO-145T | Geschlechtskrankheiten |
302 | 138 | 46 | 16 | LYDZ 00-302 | VU200220 | Geschlechtskrankheiten |
304 | 144 | 60 | 23 | LYDZ 00-304 | 010.20.224 | Geschlechtskrankheiten |
310 | 170 | 46 | 15 | LYDZ 00-310 | MTO-170/MTO-170T | Geschlechtskrankheiten |
329 | 190 | 45 | 17 | LYDZ 00-329 | Geschlechtskrankheiten | |
330 | 170 | 60 | 28 | LYDZ 00-330 | 010.20.250 | Geschlechtskrankheiten |
332 | 189 | 45 | 17 | LYDZ 00-332 | RKS.951145101001 | Geschlechtskrankheiten |
360 | 200 | 60 | 28,4 | LYDZ 00-360 | 010.20.280 | Geschlechtskrankheiten |
365 | 210 | 40 | 17,5 | LYDZ 00-365 | MTO-210/MTO-210T | Geschlechtskrankheiten |
380 | 240 | 35 | 14 | LYDZ 00-380 | 10-16 0300/0 08023 | Geschlechtskrankheiten |
380 | 270 | 35 | 12 | LYDZ 00-380-L | VU140325 | Geschlechtskrankheiten |
386 | 242 | 56 | 21 | LYDZ 00-386 | 10 20-0311 | Geschlechtskrankheiten |
VSU200311 | Geschlechtskrankheiten | |||||
390 | 230 | 65 | 28 | LYDZ 00-390 | 10-22 0308 | Geschlechtskrankheiten |
418 | 204 | 56 | 19 | LYDZ 00-418-L | 90-20 0311 | SL |
VLU200311 | ||||||
420 | 265 | 50 | 25 | LYDZ 00-420 | MTO-265/MTO-265T |
|
440 | 265 | 50 | 29 | LYDZ 00-440 | Geschlechtskrankheiten | |
455 | 265 | 71 | 45 | LYDZ 00-455 | Geschlechtskrankheiten | |
471 | 285 | 63 | 41 | LYDZ 00-471 | 10-25 0371 |
|
475 | 335 | 45 | 30 | LYDZ 00-475 | Geschlechtskrankheiten | |
480 | 340 | 35 | 23 | LYDZ 00-480 | 10-16 0400 |
|
485 | 275 | 55 | 43 | LYDZ 00-485 | 10-25 0380 |
|
486 | 342 | 56 | 29 | LYDZ 00-486 | 33 0411 01 | SLBP |
VSU200414 |
| |||||
RKS.060.20.414 |
| |||||
518 | 304 | 56 | 23 | LYDZ 00-518 | 23 0411 01 | Leicht |
VLU200414 |
| |||||
RKS.23.0411 |
| |||||
520 | 324 | 60 | 48 | LYDZ 00-520 | MTO-324T |
|
555 | 355 | 63 | 53 | LYDZ 00-555 | VSU250455 |
|
577 | 370 | 75 | 68 | LYDZ 00-577 | 10-32 0474 |
|
580 | 440 | 35 | 24 | LYDZ 00-580 | 10-16 0500 |
|
616 | 472 | 56 | 38 | LYDZ 00-616 | 33 0541 01 | SLBP |
VSU200544 |
| |||||
RKS.060.20.0544 |
| |||||
626 | 424 | 72 | 70 | LYDZ 00-626 | Geschlechtskrankheiten | |
648 | 434 | 56 | 34 | LYDZ 00-648 | 23 0541 01 | Leicht |
| ||||||
RKS.23.0544 |
| |||||
655 | 455 | 63 | 65 | LYDZ 00-655 | VSU250555 |
|
712 | 487 | 72 | 91 | LYDZ 00-712 | Geschlechtskrankheiten | |
716 | 572 | 56 | 45 | LYDZ 00-716 | 33 0641 01 | SLBP |
VSU200644 |
| |||||
RKS.060.20.0644 |
| |||||
748 | 534 | 56 | 40 | LYDZ 00-748 | 23 0641 01 | Leicht |
VLU200644 | ||||||
RKS.23.0641 | ||||||
755 | 555 | 63 | 76 | LYDZ 00-755 | VSU250655 |
|
800 | 560 | 82 | 120 | LYDZ 00-800 |
|
|
816 | 672 | 56 | 52 | LYDZ 00-816-L | 33 0741 01 | SLBP |
VSU200744 | ||||||
RKS.060.20.0744 | ||||||
848 | 634 | 56 | 46 | LYDZ 00-848 | 23 0741 01 | Leicht |
RKS.23.0741 | ||||||
900 | 670 | 86 | 148 | LYDZ 00-900 | Geschlechtskrankheiten | |
916 | 772 | 56 | 60 | LYDZ 00-916 | 33 0841 01 | SLBP |
916 | 772 | 56 | 60 | VSU200844 |
| |
916 | 772 | 56 | 60 | RKS.060.20.0844 |
| |
948 | 734 | 56 | 52 | LYDZ 00-948 | 23 0841 01 | Leicht |
948 | 734 | 56 | 52 |
| ||
948 | 734 | 56 | 52 | RKS.23.0844 |
| |
1016 | 872 | 56 | 67 | LYDZ 00-1016 | 33 0941 01 | SLBP |
1016 | 872 | 56 | 67 | VSU200944 | ||
1016 | 872 | 56 | 67 | RKS.060.20.0944 | ||
1048 | 834 | 56 | 58 | LYDZ 00-1048 | 23 0941 01 | Leicht |
1048 | 834 | 56 | 58 | |||
1048 | 834 | 56 | 58 | RKS.23.0944 | ||
1100 | 805 | 90 | 131 | LYDZ 00-1100 | VLU300955 |
|
1130 | 845 | 100 | 271 | LYDZ 00-1130 | Geschlechtskrankheiten | |
1166 | 1022 | 56 | 78 | LYDZ 00-1094 | 33 1091 01 | SLBP |
1166 | 1022 | 56 | 78 | VSU201094 | ||
1166 | 1022 | 56 | 78 | RKS.060.20.1094 | ||
1198 | 984 | 56 | 67 | LYDZ 00-1198 | Leicht | |
1198 | 984 | 56 | 67 | RKS.23.1094 | ||
1198 | 984 | 56 | 67 | 23 1091 01 |
Übersicht der Großwälzlagerproduktion
Die Produktion von Präzisions-Drehlagern umfasst die Auswahl des Rohmaterials, die Wärmebehandlung des Schmiedens, das Drehen, die Bearbeitung der Montagelöcher, die Bearbeitung der Zahnräder, die Auswahl der Wälzkörper, das Präzisionsschleifen, die Montage, die Prüfung des fertigen Produkts, die Verpackung usw. Die DZE Precision Bearing Factory ist mit einer fortschrittlichen Fertigungsmontage sowie strengen Testverfahren und Qualitätskontrollen ausgestattet, um die Qualität und Leistung der Lager sicherzustellen.
Materialauswahl: Präzisions-Drehtischlager bestehen meist aus Wälzlagerstahl, hochwertigem legiertem Stahl oder Edelstahl. Diese Materialien zeichnen sich durch hohe Verschleißfestigkeit, hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus.
2. Produktion und Verarbeitung: Bei der Konstruktion von Großwälzlagern müssen die dynamische Belastung, die Bewegungsgeschwindigkeit, die Präzision und andere Faktoren im tatsächlichen Betrieb berücksichtigt werden. Daher sind hochpräzise Schleifmaschinen erforderlich, um die Maßgenauigkeit und Rotationsgenauigkeit der Lager zu gewährleisten.
3. Wärmebehandlung: Um die Härte und Verschleißfestigkeit des Lagers zu verbessern, werden bei DZE-Lagern die Innen- und Außenringe der Drehlager einer Wärmebehandlung unterzogen, die Hochfrequenzabschrecken, Gesamtabschrecken, Laserabschrecken usw. umfasst.
4. Montage und Prüfung: Die Montageanforderungen des Drehtellerlagers sind sehr streng, um die Passgenauigkeit zu gewährleisten. Nach Abschluss der Montage sind strenge Prüfungen erforderlich, um die Leistung und Lebensdauer des Lagers sicherzustellen.