• Hochtemperaturbeständiges, doppelseitig abgedichtetes Kugeldrehlager
  • Hochtemperaturbeständiges, doppelseitig abgedichtetes Kugeldrehlager
  • Hochtemperaturbeständiges, doppelseitig abgedichtetes Kugeldrehlager
  • video

Hochtemperaturbeständiges, doppelseitig abgedichtetes Kugeldrehlager

  • DZE
  • Luoyang, China
  • 15-30 Tage
  • 2000 Sätze/Mund
DZE-Hochtemperaturlager bestehen aus speziellen Materialien, einer speziellen Fertigungstechnologie und speziellen Dichtungen, um sicherzustellen, dass die Lager unter Hochtemperaturbedingungen funktionieren. Das Material wird speziell wärmebehandelt; CROSS-Rollenlager Spezielles hochtemperaturbeständiges Fett; Sonderlager Hochtemperaturbeständiger Dichtungsring;

Hochtemperatur-Kugeldrehlager und Kreuzrollenlager

X37.jpg


DZE prägt seit vielen Jahren maßgeblich die Entwicklung und den aktuellen Stand der Wälzlagertechnik, insbesondere mit seinen kompakten Nadellagern, hochbelastbaren Zylinderrollenlagern und seinem vielfältigen Programm an Laufrollen für Dreh- und Linearbewegungen.

DZE-Drehverbindungen gelten weltweit als Premiumprodukte der Wälzlagertechnik. DZE-Maschinenelemente sind vielfach bewährt, hoch belastbar, vielseitig einsetzbar und äußerst wirtschaftlich. Dank ihrer Konstruktion kann ein einzelnes Lager radiale, axiale und Kippmomentbelastungen zuverlässig aufnehmen. Oftmals ist es möglich, Lagerungen, die aus einer Kombination von Radial- und Axiallagern bestehen, durch ein einzelnes Lager zu ersetzen. Der Aufwand für die Gestaltung der Anschlusskonstruktion und den Einbau der Lager reduziert sich dadurch teilweise erheblich.

Drehverbindungen sind beidseitig abgedichtet, mit hochwertigem Fett geschmiert, über Schmiernippel nachschmierbar und besonders montagefreundlich. Die Lagerringe werden unverzahnt geliefert oder

Um einfache Antriebslösungen zu erreichen, sind sie mit Außen- oder Innenverzahnung erhältlich.

DZE-Drehverbindungen sind ausgeführt als:

  •  Vierpunktlager - Doppelt abgedichtetes Drehlager

Sonderlager-Drehverbindungen ohne Vorspannung sind robust und bewährt im anspruchsvollen Betrieb; Kreuzrollenlager stellen nur geringe Anforderungen an die Ebenheit und Rechtwinkligkeit der Anschlusskonstruktion

Doppelt abgedichtete Großwälzlager eignen sich für Anwendungen mit geringen Anforderungen an Genauigkeit und Steifigkeit der Lagerung, beispielsweise in einfachen Metallbearbeitungsmaschinen, Windkraftanlagen und Baumaschinen

  • Kreuzrollenlager-Kreuzrollenlager

 Vorgespannte Drehverbindungen können höhere Belastungen aufnehmen als Vierpunktlager. DZE haben sich insbesondere dort bewährt, wo Lager hohen Radialkräften sowie mittleren Axial- und Kippmomentbelastungen ausgesetzt sind.

– DZE-Kreuzrollenlager eignen sich für Anwendungen mit gleichmäßigem, stick-slip-freiem Lauf, geringem Drehwiderstand und hohen Anforderungen an Plan- und Rundlaufgenauigkeit sowie Steifigkeit, beispielsweise in Robotern, Handhabungssystemen und Werkzeugmaschinen.


X67.jpg



Abdichtung der Lagerung

DZE-Dichtungsprofile für doppelt abgedichtete Großwälzlager

DZE-Drehverbindungen werden abgedichtet geliefert.

Je nach Anforderung und Art der Verschmutzung – z. B. starke Verschmutzung, hohe Feuchtigkeit, Spritz- oder Flutwasser etc. – kann eine zusätzliche Abdichtung der Lagerstelle in der Anschlusskonstruktion erforderlich sein.

DZE-Dichtungsprofile

Zur Abdichtung der Lagerung in der Anschlusskonstruktion liefert LYDZC verschiedene Dichtungsprofile als Meterware. Die Profile erfüllen die unterschiedlichsten Anforderungen. Einbauzeichnungen zu den einzelnen Dichtungsprofilen können angefordert werden.

Die Dichtungsprofile sind nicht für Anwendungen geeignet, bei denen ein leckagefreier Betrieb erforderlich ist – oder für Fettschmierung. Sind Leckageverluste nicht akzeptabel, können Maßnahmen wie Radialwellendichtringe eingesetzt werden.

Dichtungsprofilmaterialien

Der Standardwerkstoff für die Profile ist das synthetische Elastomer NBR 70. Dieser Werkstoff zeichnet sich aus durch:

  • gute Beständigkeit gegen Öle und Fette

  • gute Verschleißfestigkeit.

Betriebstemperatur

INA-Dichtungsprofile sind bei Temperaturen von –40 °C bis +80 °C einsetzbar.

Bei Temperaturen unterhalb oder oberhalb dieses Bereichs, extremen Umwelteinflüssen (z. B. Ozon) oder hohen Geschwindigkeiten halten Sie bitte Rücksprache mit DZE.

Montage von Dichtungsprofilen

Der Bereich um die Lagerdichtung muss so gestaltet sein,

dass die Dichtungsprofile im Betrieb nicht beschädigt werden. Achten Sie darauf, dass die Profile bei der Montage des Drehkranzes nicht beschädigt werden.

Montieren Sie die Profile nach folgender Vorgehensweise:

  • Reinigen Sie den Bereich, in dem die Dichtung angebracht werden soll.

  • Das Dichtungsprofil vorsichtig in den Einbauraum eindrücken und dabei einen Überstand von ca. 5 % lassen

– zB mit einem stumpfen Holzkeil 

  • Profil auf die exakte Länge zuschneiden – auf gleichmäßige Stoßflächen achten.

  • Die fettfreien Fugenflächen mit Cyanacrylatkleber versatzfrei verkleben (Abbildung z. B. mit Lo

  • Schließen Sie die Montage des Profils ab 

X68.jpg




Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.