Lagerlastberechnung
Drehkranz und Großwälzlager verfügen über drei unabhängige Rollenreihen, deren Normalen auf die Lastrichtung des rotierenden Rollenkranzes ausgerichtet sind. Die Konfiguration maximiert die Tragfähigkeit, reduziert die Reibung und minimiert die Lagerdurchbiegung.
Die oberen und unteren Rollenreihen können nicht nur bidirektionale Axialkräfte aufnehmen, sondern auch Momentenlasten teilen, wenn die mittlere Rollenreihe radialen Kräften ausgesetzt ist. Die Anordnung der Rollen und Distanzstücke in jeder Reihe sowie die dazugehörigen Laufbahnen sind sorgfältig ausgelegt, damit das Lager den Belastungen oder anderen Anwendungsanforderungen gerecht wird.
Um diese Vorteile zu erzielen, muss die Stützstruktur steifer und flacher sein als die in der DZE- oder LYDZ-Serie verwendete.
Je nach Kundenwunsch können Zahnräder oder andere Übertragungsmechanismen auf der Stützstruktur des Innenrings oder Außenrings angeordnet werden, und auch die Art der axialen und radialen Ringbohrung kann vom Kunden festgelegt werden.
Lieferkapazität
Axial- und Radialringlager werden auftragsbezogen nach Kundenvorgaben gefertigt
Anwendungsbereich
Rotierende Rollenringlager eignen sich für Schwerlastanwendungen mit extrem hohen
Steifigkeit und Leistung, einschließlich:
●Radar
●Kran
●Bagger
●Stapler und Rücklader
●Schweres Walzwerk